Internettarife für Gardelegen
Dieser Tage gibt es ziemlich viele Internetangebote für Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL mittels Telefonkabel sind dieser Tage viele DSL-Alternativen verfügbar: Kabelanbieter, Mobilfunkbetreiber und Satellitenanbieter offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei wichtigsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über Mobilfunk (UMTS und LTE) sowie Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie DSL Tarife und deren Alternativen, gibt es viel zu beachten, da jeder Internetprovider vielfältige Tarifmodelle, Download-Leistungen, Hardware und zusätzliche Features bereitstellt (zum Beispiel Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). So werben beispielsweise die Internet-Anbieter Telekom und Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
Früher basierten die meisten DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich geändert, weil
viele DSL Anbieter ein eigenes Netz nutzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Techniken verwenden. Ein Telekom Anschluss braucht man für einen schnellen Internetzugang nicht mehr! Daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Gardelegen überprüfen.
Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen. Mit Long Term Evolution sind jedoch viel größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bis jetzt kein DSL vorstellbar war: mit LTE müssen als erstes die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland versorgt werden. Mit LTE sind momentan Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s vorstellbar. Damit macht das Surfen richtig Spaß, selbst anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können reibungslos genutzt werden.